In unserem Alltag sind wir oft von vielen Menschen umgeben: im Bus oder Tram, im Klassenzimmer, beim Shoppen oder beim Treffen mit Freunden. Wenn man eher schüchtern ist und nicht gerne im Mittelpunkt steht, kann das Zusammensein mit anderen Menschen recht anstrengend sein. Zum Beispiel, wenn man in der Schule einen Vortrag halten muss oder viele neue Leute kennenlernt. Oft macht man sich dann Gedanken, wie man bei den Anderen wohl ankommt und was sie von einem denken. Das fühlt sich dann sehr unangenehm an und macht manchmal sogar Angst. Sich seinen Ängsten zu stellen, ist eine grosse Herausforderung. Wir haben dafür ein Programm entwickelt, dass Dir online und kostenlos zur Verfügung steht und Dich dabei unterstützen soll, besser mit schwierigen sozialen Situationen und Ängsten umzugehen. Dieses Online-Programm trägt den Namen «SOPHIE». Du kannst das SOPHIE-Programm ganz selbstständig, von überall aus, zu allen Zeiten und in Deinem eigenen Tempo durchführen.
SOPHIE besteht aus 8 Modulen und dauert etwa 8 Wochen. Dabei führt Dich ein Avatar durch die Module. Ein Modul kann an einem Stück oder über die Woche verteilt bearbeitet werden. In jedem Modul gibt es verschiedene Videos, Audios, Grafiken und kurze Infotexte. Sie behandeln unterschiedliche Themen im Bereich der sozialen Ängste und vermitteln Strategien, um soziale Ängste besser zu verstehen, sie zu verringern und sich in sozialen Situationen wohler zu fühlen. Mit Hilfe von Anwendungsbeispielen und Übungen kannst Du das Gelernte selbst ausprobieren und in Deinem Alltag umsetzen. Damit Du Dir besser vorstellen kannst, wie die Module aussehen, zeigen wir Dir hier ein kurzes Beispiel.
Du kannst an der Studie teilnehmen, wenn Du diese Aussagen mit Ja beantworten kannst:
Zur Deiner Sicherheit gibt es auch einige Kriterien, die Du nicht erfüllen darfst, wenn Du das Programm nutzen möchtest:
Falls Du unter sozialen Ängsten leidest aber älter als 18 Jahre bist, kannst Du dich bei der OPTIMIZE Studie der Universität Bern unter folgendem Link anmelden: https://selfhelp1.psy.unibe.ch/shyne/homepage_interessierte
Achtung!
Online-Programme wie zum Beispiel SOPHIE sind in akuten Krisensituationen nicht geeignet. Das Studienteam ist nicht immer erreichbar und kann in akuten Krisen nicht schnell genug reagieren. Du steckst in einer Krise, wenn Du eine oder beide der folgenden Fragen mit „ja“ beantworten kannst:
Wenn Du eine oder beide Fragen bejahst und dich in einer akuten Krise befindest, sprich bitte sofort mit deinen Eltern /Erziehungsberechtigen, einem Arzt/Ärztin oder Psychotherapeuten/in darüber oder wende dich an die international gültige Notrufnummer Tel. 112.
Du kannst kostenfrei ein Online-Programm, das von der Universität Bern entwickelt wurde, nutzen, um Deinen Umgang mit sozialen Ängsten zu verbessern. Das kann Dir helfen, dass Du Dich beim Zusammensein mit anderen Menschen künftig wohler fühlst. Ausserdem leistest Du einen wichtigen Beitrag, damit wir genauer verstehen, wie wir Jugendliche mit sozialen Ängsten künftig besser unterstützen können.
Das Jugendalter ist ein Lebensabschnitt, der viele Veränderungen mit sich bringt: Jugendliche orientieren sich zunehmend an Personen ausserhalb der Familie wie zum Beispiel an Schul- oder Vereinsfreunden. Dabei können diese sozialen Situationen auch Sorgen und Ängste auslösen. Etwa jede/r 15. Jugendliche leidet unter sozialen Ängsten, doch gibt es bis heute zu wenig Angebote für Unterstützung. Oft kommen diese Angebote auch erst recht spät. Wir möchten mit SOPHIE ein Angebot speziell für die Bedürfnisse von Jugendlichen schaffen, das für alle gleichermassen gut online zugänglich und gratis ist.
Zunächst untersuchen wir die Wirkung des Online-Programms SOPHIE im Vergleich zu der üblichen Behandlung bei sozialen Ängsten. Ausserdem interessiert uns, welche Auswirkung SOPHIE auf andere wichtige Aspekte des Lebens von Jugendlichen hat, z.B. die Lebensqualität und den Selbstwert. Wir untersuchen auch, welche Aspekte des SOPHIE-Programms besonders wirksam sind und wodurch die Veränderungen zustande kommen.
Wichtig: Während der Studie ist es Dir freigestellt, zusätzliche Behandlungen aufzusuchen (z.B. Psychotherapie, hausärztliche Untersuchungen, Medikamente). Die Teilnahme an der Studie bedeutet also nicht, dass Du nur das SOPHIE-Programm nutzen kannst.
Interessierst Du Dich für eine Teilnahme an der Studie und der Nutzung des SOPHIE-Programms, schaue Dir bitte folgendes Video mit weiteren Informationen zur Studie und SOPHIE an. Möchtest Du, nachdem Du das Video geschaut hast, an der Studie teilnehmen, kannst Du eine E-Mail-Adresse angeben und wir werden Dir ein Dokument mit der Studieninformation für Dich und Deine Eltern sowie eine Einverständniserklärung schicken. Wenn Du jünger als 14 Jahre alt bist, müssen Deine Eltern bzw. erziehungsberechtigte Personen in Rücksprache mit Dir auch Ihr Einverständnis geben. Wenn Du älter als 14 Jahre bist, kannst Du selbst für Dich unterschreiben. Bei Fragen kannst Du Dich jederzeit an das Studienteam wenden (s. Kontaktangabe weiter unten).
Falls Du die Einverständniserklärung unterschrieben zurücksendest, klären wir mit Dir ab, ob sich eine Studienteilnahme in Deinem Fall eignet. Dies geschieht mithilfe von einem Fragebogen, den Du online ausfüllst.
Im Anschluss erhältst Du eine Rückmeldung darüber, ob Du an der Studie teilnehmen kannst. Falls eine Teilnahme ungeeignet ist, empfehlen wir Dir bei Interesse passendere Angebote; in diesem Fall kannst Du unser Online-Programm gratis nutzen. Wir werden Dich während des SOPHIE-Programms jedoch nicht begleiten und Dir keine weiteren Fragen mehr stellen. Falls eine Studienteilnahme für Dich sinnvoll ist, werden wir Dich telefonisch kontaktieren und mit Dir ein Interview durchführen. Zudem wirst Du in einer E-Mail einen persönlichen Link zu einer Online-Befragung erhalten.
Damit die Wirksamkeit des Programms wissenschaftlich untersucht werden kann, können leider nicht alle Jugendliche zum gleichen Zeitpunkt Zugang zum Programm erhalten und es gibt entsprechend zwei Gruppen von Teilnehmenden, von denen Du per Zufall einer zugelost wirst: Die Gruppe A erhält sofort Zugang zum SOPHIE-Programm, die Gruppe B erst nach 5 Monaten. Wir erklären Dir den nächsten Schritt für beide Gruppen einzeln.
Alle Jugendlichen der Gruppe A erhalten direkt nach der Registrierung Zugang zum Programm. Dieses besteht aus 8 Modulen, für deren Bearbeitung Du jeweils etwa 60 Minuten brauchst. Dabei empfehlen wir Dir ein Modul pro Woche zu bearbeiten. So begleitet Dich das SOPHIE-Programm 8 Wochen lang. Während des Online-Programms werden wir Dir in einer App dreimal täglich ganz kurze Fragen zu Deinem momentanen Befinden, Deiner aktuellen sozialen Situation und Deinen sozialen Ängsten stellen. Nach 2, 4 und 6 Wochen werden wir Dir verschiedene Fragen stellen. Dabei kannst Du auch Feedback, Wünsche und Anregungen einbringen. Nach Abschluss des Programms werden wir Dich erneut telefonisch kontaktieren und bitten, online Fragen zu Deinem Befinden auszufüllen. Deine Antworten ermöglichen es uns, die Wirkung des Programms einzuschätzen. Rund 3 Monate später würden wir gerne noch einige Fragen online und telefonisch an Dich richten, um die Stabilität der Wirkung von SOPHIE zu untersuchen. Zu diesem Zeitpunkt wirst Du nochmals 2 Wochen lang dreimal täglich die kurzen Fragen auf deinem Smartphone beantworten.
Alle Jugendlichen in der Gruppe B werden erst nach Abschluss der Studie, 5 Monate nach Beginn, Zugang zum SOPHIE-Programm erhalten. Bis zu diesem Zeitpunkt werden wir Dich mehrmals kontaktieren und Dir dieselben Fragen wie den Jugendlichen aus der Gruppe A stellen. Somit können wir die Antworten der beiden Gruppen miteinander vergleichen. Das heisst für Dich, dass wir Dir nach einem Monat, nach 2 und 5 Monaten einen persönlichen Link schicken und Dir online Fragen zu Deinem Befinden stellen. Nach 2 und 5 Monaten werden wir Dich auch noch einmal telefonisch kontaktieren und Dir einige Fragen stellen. Während der ersten 8 Wochen werden wir Dir zusätzlich mit Hilfe einer App dreimal täglich einige kurze Fragen zu Deinem momentanen Befinden, Deiner sozialen Situation und Deinen sozialen Ängsten stellen. 5 Monate nach Beginn der Studie werden wir Dir 2 Wochen lang mittels der App wieder dieselben Fragen stellen. Im Anschluss wirst Du Zugang zum SOPHIE-Programm erhalten.
Alle Jugendlichen, die an der Studie teilgenommen und zudem alle Befragungen ausgefüllt haben, erhalten am Schluss die Möglichkeit, an einer Verlosung verschiedener Gutscheine von Apple Music und Netflix im Wert von je CHF 30.- teilzunehmen.
Alle Jugendliche, die am Programm teilgenommen und alle Befragungen ausgefüllt haben, können als Entschädigung für Ihren Zeitaufwand und als Dankeschön an einer Verlosung für Geschenkgutscheine von Apple Music und Netflix im Wert von je CHF 30.- teilnehmen. Dieser Gutschein wird Dir per E-Mail zugeschickt.
Wir nehmen den Schutz und die Vertraulichkeit Deiner Daten sehr ernst. All Deine Angaben werden streng vertraulich behandelt und alle Studienmitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht. Wir halten alle gesetzlichen Regeln des Datenschutzes ein.
Risiken
Es gibt keine Hinweise darauf, dass die Teilnahme mit einem Risiko verbunden ist.
Welche Rechte hast Du, wenn Du an der Studie teilnimmst?
Du entscheidest frei, ob Du an der Studie teilnehmen willst oder nicht. Niemand darf Dich dazu in irgendeiner Weise drängen oder dazu überreden. Auch wenn Du dich jetzt entscheidest teilzunehmen, kannst Du jederzeit wieder aus der Studie aussteigen. Du musst Deine Entscheidungen nicht begründen.
Falls Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an das Studienteam wenden:
Prof. Dr. Stefanie Schmidt
E-Mail: stefanie.schmidt@unibe.ch
Tel: +41 31 631 82 63
Postanschrift:
Prof. Dr. Stefanie Schmidt
Institut für Psychologie
Universität Bern
Fabrikstrasse 8
3012 Bern
M Sc Noemi Walder
Email: noemi.walder@unibe.ch
Tel: +41 31 631 36 91
Postanschrift:
M Sc Noemi Walder
Institut für Psychologie
Universität Bern
Fabrikstrasse 8
3012 Bern
Prof. Dr. Thomas Berger
E-Mail: thomas.berger@unibe.ch
Tel: +41 (0)31 631 34 07
Postanschrift:
Prof. Dr. Thomas Berger
Institut für Psychologie
Universität Bern
Fabrikstrasse 8
3012 Bern
Zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene sind zurzeit psychisch belastet. Viele davon leiden unter Essstörungen. Binge Eating stellt dabei die häufigste Form gestörten Essverhaltens da – auch bei jungen Männern. Unter Binge Eating bzw. einem Essanfall versteht man den Verzehr grosser Nahrungsmengen in einem kurzen Zeitraum (z.B. während 2 Stunden). Betroffene erleben, dass sie nicht mehr aufhören können zu essen. Das Gefühl, das Essen nicht stoppen zu können, nennt man Kontrollverlust. Zudem berichten Betroffene während eines Essanfalls oft, dass sie schneller als normal essen, bis zu einem unangenehmen Völlegefühl essen, ohne Hunger essen, oft alleine essen und sich im Anschluss schuldig und niedergeschlagen fühlen oder sich schämen und ekeln.
Im Rahmen der i-BEAT Studie werden die auslösenden und aufrechterhaltenden Bedingungen für Binge Eating untersucht. Betroffene (14-24 Jahre) haben die Möglichkeit, an einer App-basierten Tagebuchstudie, einem VR-Experiment sowie einer kostenlosen Online-Behandlungsprogramm teilzunehmen. Das Online-Behandlungsprogramm ist ein angeleitetes Selbsthilfeprogramm, bei dem insgesamt 12 wöchentliche Online-Therapiesitzungen selbstständig bearbeitet und von geschulten Therapeut:innen begleitet werden.
Weitere Informationen können der Website entnommen (https://www.unifr.ch/psycho/de/i-beat/home/) und Fragen an folgende E-Mail-Adresse geschickt werden: i-beat@unifr.ch
https://www.psychic.de/forum/
https://www.depression-diskussion.de/
https://www.trennungsschmerzen.de/